Skip to main content

Christoph Kollmeier ist Gastgeber des Jahres 2017

Entscheidung im achten L’Art de Vivre Wettbewerb "Preis für Grosse Gastlichkeit"

Die Gewinner des Preises für Grosse Gasttlichkeit / Foto: L'Art de Vivre Preis für Große Gastlichkeit 2017 © Christian Kielmann
Die Gewinner des Preises für Grosse Gasttlichkeit / Foto: L'Art de Vivre Preis für Große Gastlichkeit 2017 © Christian Kielmann
Alle Teilnehmer des Wettbewerb / Foto: L'Art de Vivre Preis für Große Gastlichkeit 2017 © Christian Kielmann
Alle Teilnehmer des Wettbewerb / Foto: L'Art de Vivre Preis für Große Gastlichkeit 2017 © Christian Kielmann

BERLIN. Christoph Kollmeier aus dem Bellevue Rheinhotel in Boppard hat den Preis für Grosse Gastlichkeit 2017 gewonnen. Der Nachwuchswettbewerb der Vereinigung L'Art de Vivre fand am 23. Oktober in Berlin im Hotel Palace statt. Zunächst waren zwölf TeilnehmerInnen aus Deutschland und Österreich qualifiziert. Sie zeigten ihr ganzes Können im Wettstreit um den begehrten »Service«-Oscar der Branche. Im ganztägigen Wettbewerb, der aus schriftlichen, mündlichen und vielseitigen praktischen Aufgaben bestand, begeisterten diese drei Preisträger die Jury in besonderer Weise mit ihren Leistungen. Den zweiten Platz erreichte Anna Kauker aus dem Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, der dritten Platz ging an Florian Kuzler, der selbständig ist.

Ab 9 Uhr und bis zum Nachmittag wurden zunächst neun Prüfungen absolviert. Im entscheidenden Finale ging es am Montagabend dann für sechs TeilnehmerInnen bei einem Drei-Gang-Wettbewerbsdinner für ca. 30 Personen um den kompetenten Service am Tisch des Gastes, um Teamgeist, Führungspotenzial, Fachwissen und auch Gastgeberqualitäten.

Im Namen des Initiators, der Vereinigung L'Art de Vivre, überreichte ihr Präsident Hans Stefan Steinheuer Ehrenurkunden und Geldprämien in Höhe von 2.000 Euro (1. Platz), 1.000 Euro (2. Platz) und 500 Euro (3. Platz). Ein weiterer Ehrenpreis ist die Einladung zu einer Reise der drei Erstplatzierten zur Maison RUINART in Frankreich. Zu den weiteren attraktiven Preisen zählten jeweils ein umfangreiches Gläserset von Zwiesel Kristallglas, ein Workshop-Camp von S.Pellegrino & Acqua Panna sowie ein spezielles Teeseminar von Ronnefeldt für den Sieger. Alle Teilnehmer können sich über eine Workshop-Einladung mit einem abwechslungsreichen Fortbildungsprogramm der IHK Akademie München freuen.

Die zentrale Botschaft des Initiators L’Art de Vivre lautet: Den Service-Beruf für junge Leute attraktiv darstellen, das Berufsbild in den verdienten Fokus rücken, es zu stärken und mehr junge Menschen dafür begeistern.

Ein Video zum Wettbewerb gibt es hier

Latest News

Restructuring

London Pollen Street Social closes

New plans from Jason Atherton

Interview

Rosina Ostler, head chef at the Alois in Munich

Rosina Ostler shows her own style of cooking at Alois and has confirmed the two Michelin stars for the Munich restaurant. What does her cuisine taste like? She provides the answers in this episode.

Jérôme Kauffmann | Foto: Tom Maurer Photography

Personalie

Growth for the ATAMA team

Martin Stopp completes his service team with sommelier Jérôme Kauffmann

Gourmet-Club